Saint Louis

Wir treffen am Nachmittag auf dem Campingplatz nahe Saint Louis ein. Es ist ein trüber Tag. Kein Regen, aber unfreundlich.

Wir buchen für morgen eine Fahrt auf dem Missisipi mit einem der alten „Sternwheeler“-Dampfschiffe. Hoffentlich lässt uns der Wettergott nicht im Stich.

Die Hoffnung war vergebens. Es regnet in Strömen. Schon auf dem kurzen Weg vom Parkplatz zum Schiff werden wir „pfludernass“. Sich einfach nichts anmerken lassen, das ist die Devise. Wir finden noch einen gedeckten Platz auf der Schiffspromenade.

Die Aussicht ist mehrheitlich grau. Der Regen will nicht aufhören.

Das Schaufelrad des „Dampfers“ dreht sich zwar noch, jedoch leer und irgendwo im Schiffsbauch brummt ein Dieselmotor für die Schiffsschrauben.

Saint Louis ist auch die Stadt wo der Missouri und der Missisipi zusammenfliessen. Einige Brücken überspannen die Flüsse.

Das wichtigste Wahrzeichen der Stadt ist aber der Gateway Arch.

Der Bogen markiert den Startpunkt der Lewis und Clark Expedition. Die  Expedition im Jahr 1806 war die erste amerikanische Überlandexpedition zur Pazifikküste und zurück.
Im 192 Meter hohen Bogen kann man mit einem Lift bis zu oberst fahren. Der Bogen ist aber nicht nur 192 Meter hoch, die Spannweite beträgt ebenfalls 192 Meter. Leider besteht auch für diese Attraktion eine lange Anmeldefrist. 

Das alte Gerichtsgebäude, im oberen Bild im Zentrum des Bogens, ist Teil des Archway National Parks.

Zusätzlich zu den Liften im Bogen gibt es auch eine Notfalltreppe mit 1076 Stufen.

Auch der Partybus hält vor dem Archway National Park.

Wir ändern unsere Reisepläne. Eine direkte Durchfahrt nach Südamerika scheint uns zu diesem Zeitpunkt zu gefährlich. Wir werden von verschiedenen Seiten darauf hingewiesen, dass Mexico, Venezuela und Kolumbien nicht sicher sind.

Wir planen also erst noch ein Stück nach Norden zum Michigan See zu fahren. Wir haben auch Chris, meinen ehemaligen Chef der in Chicago wohnt, kontaktiert und werden ihn treffen. Das sind nun die zwei nächsten Ziele.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s