Grenze New South Wales – Sydney –Blue Mountains

26. April bis 3. Mai 2016

DSC00026

Unser erster Stopp in NSW heisst Tathra das beim Mimosa Rocks National Park liegt. Auf einer Wanderung erkundeten wir die Moon Bay und die Nelson Bay.

1865 Moon Bay bei Tathra = eine Wanderung durch den Mimosa NP

1866 ein Blick zurück auf die Moon Bay

1869 der Waldweg durch den Mimosa NP

Franz hat einige Pilze gefunden, konnte sie jedoch nicht genau bestimmen.

1867 ein Röhrling (unbekannt für mich) gewachsen auf einem Termitenhügel

1868 keine Schneckenbisse oder Würmer (beides habe ich hier gar nie gesehen)

Der Platzwart hat uns den Tipp gegeben doch unbedingt die Kianinny Bucht zu besuchen. Am Morgen zwischen zehn und elf reinigen die Fischer hier ihren Fang und werfen die Fischabfälle ins Wasser.

1854 die Fischer von Tathra reinigen hier an diesem Betontisch ihren Tagesfang

Stingrays, Pelikane und Möwen streiten sich um die Beute.

1859 jetzt zieht er ab mit seinem Happen

1860 auch alle Vögel warten ob sie was zu fressen kriegen

Eine Frau wollte die Fische im Korb nochmals spülen, hat jedoch nicht bemerkt, dass darunter ein Stingray auf Beute wartet.

Die nächsten zwei Nächte verbringen wir in Ulladalla.

Abends hat uns ein Possum besucht. Es zeigte überhaupt keine Scheu. Ganz nahe bei der Kamera hat es versucht mit dem Objektivdeckel zu spielen. Das Foto ist leider nicht gelungen. Das Possum war zu nahe beim Objektiv.

1873 ein Possum besucht uns mit seiner Familie während des Nachtessens auf dem Campingplatz in Ulladulla

1875 von uns gibt es nichts zum Fressen, darum müssen sie für Futter graben

1878 ein Ausblick von der Hafenmauer in Ulladulla

Nun fahren wir weiter bis Sydney. Wir haben uns einen Platz etwas ausserhalb gesucht. Von hier aus ist es mit der Vorstadtbahn,  teils Untergrundbahn,  ca. 20 Minuten bis ins Zentrum.

1881 Bahnsteig im Untergrund von North Ryde

Wir sind in der Nähe der Hafenbrücke ausgestiegen und marschieren hoch über dem Hafen bis zum anderen Ufer.

1883 die Harber Bridge und die Skyline unten sichtbar

1884 unter der Harber Bridge mit Skyline und Opernhaus

1886 A

1889 der Fusssteg über die Harber Bridge

1891 die Boote die unter der Brücke durchfahren erscheinen eher klein wegen der sehr gossen Höhe der Brücke

1899 Harber Bridge vom Opernhaus aus

1887 Rundsicht über Teil des Sydneyer Hafen mit Oper und Brücke

Selbstverständlich sind wir dem belebten Quai entlang bis zum berühmten Opernhaus spaziert.

1897

1898 ein Hilly Billy am Musik machen um sich ein paar Dolars zu verdienen

1900

1902 ein Beweisfoto, dass wir auch in Sydney waren

1904

Brunnen beim Opernhaus vor dem Botanischen Garten.

1901 am Eingang zum Opernhausplatz steht dieser schöne Brunnen

Mit dem Bus und zu Fuss haben wir die Stadt weiter erkundet. Sydney ist sehr lebhaft. Es gibt viele Strassenrestaurants. Das Angebot ist vielfältig.

Im Stadtteil The Rocks fand ein Handwerkermarkt statt.

1895 ein kleiner Markt im Hafenbereich von Sydeny

1896

Die alte Kirche wirkt etwas verloren zwischen den Hochhäusern..

1905 ein eingeklemmtes älteres Gebäude zwischen den zuvielen Wolkenkratzern

Begrünte Fassaden an Hochhäusern.

1906 auf der Hop-On - Hop-Off Tour ein Haus das total mit grünzeug bewachsen ist

Ein Besuch des Fischmarkts war für Franz ein Muss. Er hat sich ein gemischtes Fischgericht zusammenstellen lassen und natürlich genossen

1913 Fische soweit das Auge reicht in allen Arten und Grössen

1917 Prawns, Crayfish und sonstige Krustentiere

1918 es gibt wirklich alles frisch und in jeder Menge zu kaufen

1919 billig ist es nicht aber frisch und in der grossen Ausführung

1920 mit der Gasflamme werden Muschelgerichte gratiniert angeboten

1922 auch ich habe meinen Teil genossen

Nicht weit ins Landesinnere liegen die Blue Mountains. Sie erhielten ihren Namen vom blauen Dunst der bei Sonnenschein gut zu sehen ist. Der Dunst wird erzeugt von den ätherischen Ölen die die vielen tausend Eukalyptusbäume absondern. Die Sonnenstrahlen brechen sich darin und die Gegend erscheint blau.

Katoomba liegt auf 1050 MüM. Das ist hier in Australien ein sehr hoher Berg. Bis jetzt ist es der höchste Punkt den wir erreicht haben. Die Luft hier oben war herbstlich klar und es blies eine kräftige Biese.

Bekannt ist die Felsformation “Die drei Schwestern”. Sie liegen hoch über einer Schlucht. Um den Touristen die Tiefe der Schlucht richtig nahe zu bringen wurde eine Seilbahn darüber gespannt.

1936

1925 die Aussichtsgondel in den Blue Mountain

1927 der Name der Blue Mountain kommt von dem blauen Dunst der über den Bergen liegt und der von den da wachsenden Eukalyptus-Bäumen kommt

1932 sie sind ein touristischer Anziehungspunkt

1933 auf unserer Wanderung haben wir noch einige anndere schöne Gesteinsformationen entdeckt

Es war recht kühl hier. Wir haben zum ersten Mal auf dieser Reise unsere Heizung benützt, um in gemütlicher Wärme unser Nachtessen geniessen zu können.

Der Küste entlang bis zur Grenze von Queensland

4. bis 12. Mai 2016

DSC00028

Von den Blue Mountains fahren wir wieder der Küste zu. Der schnellste Weg würde zurück über Sydney führen. Wir wollten jedoch nicht den gleichen Weg zweimal machen. Gemütlich fahren wir über kleinere Nebenstrassen. Zweimal müssen wir eine Fähre benützen um über den Fluss zu kommen. Diese kleinen Fähren werden vom Strassenamt betrieben und sind gratis zu benützen.

1940 auf dem Weg von Katoomba NP mussten wir 2x die Fähre benutzen

 

1941 diese Fähren ersetzen Brücken und kosten auch nichts = sie fahren immer nur hin und her auf kurzer Strecke

 

Port Stephens ist der nächste Stopp an der Küste. Wir haben den kleinen Berg Tommaree erklommen um die fantastische Aussicht zu geniessen.

1952 Ausblick auf die Buchten von Tomanree Hill

1954

1957

Dieser Goanna, eine Echse die ca. 50cm lang wird, sonnt sich auf einem Baum auf dem Gipfel des Tommaree.

1964

1963 ein Lizzard der von meinem Kommen aufgescheucht wurde ( die übrigen Touristen haben ihn gar nicht gesehen = zum Glück war es keine Schlange)

Auch diese spezielle Blume entdeckten wir bei unserem Aufstieg.

1961 eine Blume mit riesen langem Stengel

1962

Weiter der Küste entlang wo wir in Manning Point bei einem Spaziergang am Strand schöne Steine gesammelt haben.

1967 von diesen Steinen haben wir eine Kollektion mitgenommen

1969 angeordnet wie in einem Gemälde

Zwei weitere schöne Buchten und somit auch zwei weitere Stopps führen uns zur Grenze von Queensland.

1971 die Manning Point Beach Richtung Westen = auch hier keine Menschenseele

Auf dem Campingplatz von South West Rocks bekamen wir Besuch von diesen neugierigen Kerlen.

1978 die zwei (Mutter und Nachwuchs) sind überhaupt nicht menschenscheu

1982

1984

Unsere letzte Station in New South Wales ist Yamba.

1985 im Yamba Camping ist das ganze Surounding wunderschön gepflegt

Am nächsten Morgen werden wir weiter fahren nach Brisbane. Wir werden uns ein paar Tage dort umsehen. Auch haben wir von Bruno die Adresse von seinen Freunden in Brisbane erhalten. Wir werden ihnen wenn möglich einen Besuch abstatten.