Brasilien 21.–26. September 2018

Wir nehmen die Fahrt nach Norden unter die Räder und übernachten nach ca. 300 km in Campo Grande. Ein Ibis Hotel gewährt uns eine enge Unterkunft für eine Nacht. Es ist in diesem Hotel alles vorhanden, Dusche, WC und Klimaanlage, jedoch auf sehr engem Raum.

Weiter geht es am nächsten Tag bis Rondonopolis. In dieser Stadt finden wir kein Restaurant in Gehdistanz. Unser Kühlschrank im Frosch ist gut gefüllt, also picknicken wir im Hotelzimmer.

b2160 ein kurzes Abendessen im Hotel in Rondopolis, da das nächste Restaurant weit weg war und es hat geregnet

Franz klagt weiterhin über starke Rückenschmerzen. Das Sitzen im Auto wird immer unbequemer. Selber fahren liegt für ihn nur noch für 45 Minuten bis zu einer Stunde drin. Das Aufstellen des Zelts wird schwierig. Das Dachzelt, das einfacher aufzustellen wäre, ist beschädigt. Während der Fahrt auf offener Strasse nach Bonito hörten wir einen Knall. Franz meinte, ein Vogel sei ins Auto geknallt, wir waren aber nicht sicher. Sicher ist, dass die Plane des Dachzelts, die Leiter und die Querführung des Dachzelts beschädigt sind. Eine ziemlich aufwändige Reparatur steht an. Franz kann diese hier unterwegs nicht ausführen.

Wir entscheiden uns, die Reise abzubrechen und wieder zurück nach Uruguay zu fahren,  wo wir entweder unseren Frosch wieder parkieren oder verschiffen können.

Das heisst nun, dass wir quer durch Brasilien fahren werden in Richtung Südosten. Es liegen etwa 3000km Fahrt vor uns. Über meist gute Strassen erreichen wir wieder Campo Grande und fahren am nächsten Tag weiter nach Assis. In Joinville erreichen wir den Atlantik.

Im Hotel wird uns das Restaurant Hullen empfohlen. Etwas erstaunt sehen wir, dass uns nur eine Getränkekarte vorgelegt wird. Bald schon merken wir wie hier der Service funktioniert. Mehrere Serviceleute gehen mit gefüllten Platten und Schüsseln durch das Lokal. Sie offerieren was immer sie gerade bei sich haben. Man kann davon auslesen wonach einem der Sinn steht. Von verschiedenen Pizzen über Pasta bis zu Fleischgerichten ist alles zu haben.

In Porto Alegre übernachten wir wieder in einem engen Ibis-Zimmer. Von der Stadt sehen wir nicht viel. Uns fällt jedoch das Parkhaus gegenüber auf.

b2163I

Unser Frosch passt da natürlich nicht rein, da zu hoch. Er muss draussen im Regen stehen bleiben.

b2164 der Frosch vor dem Ibis in Porto Alegre

In der Grenzstadt Jaguarao übernachten wir noch  in Brasilien bevor es dann am nächsten Morgen über die Grenze nach Uruguay geht.

Am Nachmittag des 27. September erreichen wir das Paraiso Suizo in Uruguay. Wir werden von Silvia und Heinz herzlich, aber auch etwas erstaunt begrüsst. Zum Glück ist wieder eines ihrer Bungalows frei, den wir sofort beziehen können. Wir verbringen die Tage mit Umpacken für die Rückreise. Gemütliche Stunden erleben wir mit den anwesenden Reisenden, Werner und Pia, Erich und Silvia mit Sohn Mario und Martin und Claudia die ebenfalls ihre Rückreise in die Schweiz organisieren.

Auf der langen Fahrt durch Brasilien haben wir uns entschlossen unseren Frosch zu verschiffen und ein Flugticket für uns zwei zu buchen.

Am 1. Oktober geben wir den Frosch im Hafen von Montevideo in die bewährten Hände der Grimaldi Group. Er wird auf der Grande Nigeria am 5. Oktober Montevideo verlassen und um den 2. November in Antwerpen ausgeladen. Wir fliegen am 2. Oktober zurück in die Schweiz.

Da wir nun kein Auto mehr haben buchen wir für die letzte Nacht in Montevideo ein Zimmer in der Nähe des Flughafens.

b2166

    Ein schöner Sonnenaufgang versüsst uns den
Abschied von Montevideo.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s