Brasilien vom 17.–20. September 2018

Nachdem wir endlich die Grenze überquert haben, fahren wir in Richtung Bonito. Uns wurde gesagt, dass Bonito das südliche Zentrum des Pantanals sei. Das schien uns etwas fragwürdig, weil Bonito doch gemäss allen unseren Karten ausserhalb des Pantanals liegt.

Die Fahrt war unspektakulär bis auf die heftigen Regenschauer etwa eine Stunde vor Bonito.

b1093 auf dem Weg in den Pantanal in Brasilien

Schon sieht man die drohende Wolkenwand.

Der Regen war so stark, dass wir anhalten mussten da die Sicht gegen null ging.

Wir haben uns im Hotel Paraiso del Aguas (wie bezeichnend!) einquartiert. Bonito ist ein hübsches kleines Touristenstädtchen. Fast jedes zweite Haus ist ein Reisebüro oder ein Hotel, dazwischen einige Restaurants. Bei einem Bummel hat Franz hier das erste Mal überbackene Glace gegessen und sehr genossen.

Wir fanden in einem Reisebüro den englisch sprechenden Bruno. Er hat uns eine dreitägige Tour ins Pantanal empfohlen, die wir dann auch gebucht haben.

Die Fazenda auf der wir drei Tage verbringen heisst San Francisco. Schon beim Eingang begrüssen uns die hier heimischen grossen Papageien.

b2000 hier gibt es unzählige farbenprächtige, grosse und kleine Vögel

b2001

Als erstes Tier begegnen wir einer ungiftigen Schlange mitten auf der Strasse.

b2004 eine ungiftige, ca. 4 Meter lange Schlange vor den Safarifahrzeug

Schon nachmittags um drei gehen wir auf die erste geführte Tour. Der Track führt auf einem Steg  gut zwei Stunden lang  über für den Pantanal typisches Sumpfgebiet.

b2013 der Anfang unseres Fussmarsches über die hochgebauten Stege

b2005 hier leben drei verschiedene Störche, einer mit schwarzem Kopf hat bis 2,5 Meter Spannweite

b2008

b2007

Hier leben vier verschiedene Storcharten. Sie unterscheiden sich vor allem durch ihre Grösse. Der Grösste ist der mit dem schwarzen Kopf und dem roten “Halstuch”.

b2041 der Schwarzkopfstorch mit 2,5m Spannweite

Dieser Vogel wird hier auch Jesus Vogel genannt. Der Grund: er läuft übers Wasser.

b2042 der läuft jetzt auf den schwimmenden Blättern

Es ist Frühling, die Nagetiere und auch die Kaimane haben Nachwuchs.

b2043 und Nachwuchs hats auch bei den Nagern gegeben

b2044 auch die Kaymane vermehren sich tüchtig

 

Den Bock, den wir schon so oft auf Verkehrsschildern gesehen haben,  sehen wir heute zum ersten Mal in Natura.

Bildergebnis für verkehrsschilder brasilien

b2067

b2047

b2026

b2049 nur Fluss und Urwald

b2021

b2024

Die ersten Frühlingsblüten sind zu bestaunen.

b2058 der Urwald bringt wunderschöne Blüten hervor welche die Insekten für Nahrung anfliegen

b2015

Das ist kein Vogelnest, sondern der Bau von Termiten der am Baumstamm hängt.

b2016 ein Termitenbau im Geäst eines Strauches

Das sind Vogelnester!

b2052 Vogelnester

Zurück auf der Fazenda geniessen wir das Schauspiel das uns die vielen Vögel bieten.

b2034

b2068

b2071 mit Nachwuchs

b2031

b2135 vor dem 2. Bootsausflug (an unserem Abreisetag)

Bald ist es Zeit für das Nachtessen. Ein wichtiger Küchenteil ist der grosse Grill.

b1999

Nach einer kurzen Verdauungspause besteigen wir ein Safarifahrzeug zu einer Nachtpirsch.

Leider scheinen sich an diesem Abend die meisten Tiere irgendwo zu verstecken. Jedenfalls sehen wir ausser einem kleinen Fuchs, der aber in Wirklichkeit ein wilder Hund ist, keine Tiere.

b2030 sieht aus wie ein Fuchs ist aber ein Wildhund

Schon um halb neun am nächsten Morgen werden wir auf Fotosafari gefahren.

b2036 eine Falkenart auf Beobachtungsposten

Ein Falke sucht die Umgebung nach geeignetem Futter ab. Schon hat er etwas gefunden.

b2038

Der Fahrer entdeckt frische Spuren eines Jaguars entlang der Strasse.

b2048

b2012 die Spuren des Jaguars

Obwohl alle Passagiere konzentriert die Umgebung beobachten, sehen wir die grosse Katze nicht.

So soll sie aussehen (leider ist dieser Jaguar aus Porzellan).

b1096 die Hauptatraktion im Pantanal = mit dem Jaguar ist es wie bei den andern Wildkatzen in andern Parks der Welt ein Zufall wenn man sie sieht. Wir können nur hoffen

b2062 der Fahrer des Safaribusses     b2063 die Strassen auf dem aufgeschütteten Sumpfgebiet PANATNAL sind schnurgerade

Der Fahrer, der uns über die meist geraden Strassen im Pantanal fährt. Er bremst natürlich sofort für einen Fussgänger.

b2064 die Tiere benützen diese Strassen für ihren Wechgsel

b2069 ein Lizzard (Leguan) auf Lauer

Auch der Lizard ist auf der Lauer. Die Straussenvögel, hier Ema genannt, tummeln sich auf der grossen Weide.

b2070 Ema die Schwestertiere der Straussen und Emus

Schon nach zwei Stunden sind wir wieder zurück auf der Fazenda

b2134

b1095 es wird alle tropisch, die Plantzen, Tiere und Themaraturen

b2136 Der Esssaal

Mittagessen und eine kurze Ruhepause und schon steht das nächste Abenteuer an.

Wir fahren mit einem Ausflugsschiff zum Piranhas fischen.

b2087

b2078

b2092 jetzt wird nach Piranhas gefischt

Der Köder, rohes Fleisch, wird am Hacken befestigt und schon bald beissen die ersten Fische an.

b2099      b2100

b2107 der letzte wird rausgeholt für eine kleine Präsentation wie hier die Tiere leben = Fressen oder Gefressen werden

b2101 er hat eine Scheissfreude an seinem Fang    Die grosse Freude am Fang.

So sieht das gefürchtete Gebiss der Piranhas aus.

b2104 das Gebiss lässt erahnen was mit einem Finger passiert wenn er dazwischen kommt

b2084

b2085 dieser Kayman ist auch auf Futtersuche = so ein netter Vogel vom Ast runterholen wäre gerade richtig

 

Kaiman auf Futtersuche. Vielleicht einer dieser Vögel zum Nachtessen?

b2082

b2083

 

 

b2109 da ist er

 

Auch er hat Hunger.

 

Wieder zurück auf der Farm. Abendessen und einen wunderbaren Sonnenuntergang geniessen.

b2116 nach der Rückkehr auf die Fazienda gibt es Kuchen und Getränke, aber Achtung die Papageien sind sehr scharf auf den Kuchen auch wenn man den in der Hand hält und abbeissen möchte greifen sie zu

Papageien, frecher als Spatzen. Sie holen ihr Futter überall. Andere Vögel scharren im Sand

b2117

b2118 die Sonnenuntergänge sind wie in Afrrika = wunserschön

b2121

Noch einmal gehen wir auf Nachtpirsch. Wir hoffen auf mehr Glück als gestern Abend.

b2123 und kurz nach der Abfahrt sehen wir schon einen Ameisenbär

Ein Ameisenbär! Zwar versucht er sich dem Licht zu entziehen. Wir sehen ihn jedoch deutlicher als auf dem Foto.

b2124

Und dann, der Glückstreffer des Abends! Wir sehen einen Ozelot auf dem Baum ganz nahe bei der Strasse. Er lässt sich nicht vom Licht des Scheinwerfers stören. Franz konnte ein paar herrliche Aufnahmen machen. Wir haben auf dieser Nachtfahrt nochmals einen Ozelot gesehen. Von ihm konnten wir leider keine Fotos machen.

b2127

b2128

b2129

b2130

Diese zwei Eulen scheinen auf uns gewartet zu haben. Ob sie jeden Abend so fotogen auf dem Gerüst sitzen und auf doofe Touristen warten? Sie sehen irgendwie verächtlich auf uns herab.

 

b2131 dieses Eulenpaar beobachtet uns wie wir sie

An unserem letzten Morgen auf der Fazenda steht noch eine Bootsfahrt auf dem Miranda River auf dem Programm.

b2074 die Farmarbeiter (Gautchos) kommen immer hoch zu Ross für die Arbeit

Farmarbeiter auf dem Weg zur Arbeit.

Wir warten mit einem jungen deutschen Paar auf unseren Führer. Die Wartezeit wird hier nie langweilig. Bunte Vögel sind immer in der Nähe und wollen, wie dieser Tuncan, bewundert werden.

b2138 der Tucan (so hat auch unse Zimmer geheissen)

b2142

Hier wartet noch einer auf Beute.

b2143

b2150 wir haben sehr viel gesehen und gelernt trotz Sprachproblemen, wie hier die Tierwelt lebt und der Urwald ihnen Schutz bietet

 

Der Fluss Miranda und die Bewohner an seinen Ufern.

b2145 ein Kigfischer Weibchen

Der Kingfisher und der Rotkopfspecht zeigen sich.

b2147 ein Rotkopfspecht

b2148

b2151

Um die Mittagszeit verlassen wir die Fazenda San Francisco im südlichen Pantanal. Der Aufenthalt hat uns sehr gefallen. Wir beschliessen, auch den nördlichen Pantanal zu besuchen. Allerdings stehen uns bis dahin ca. 800 km Fahrt bevor.

Ein Gedanke zu „Brasilien vom 17.–20. September 2018

  1. Ihr lieben Beiden, wieder ganz tolle Foto’s, Beiträge und Videos die ihr uns an eurer Reise teilnehmen lässt, vielen Dank. Wir wünschen euch weiterhin viele tolle Erlebnisse, gute Fahrt und beste Gesundheit, machts guet, herzliche Grüsse aus eurer Heimat Olivia und Peter

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s