Kirgistan

Kartenbild

 

Nach der mühsamen Geschichte in Usbekistan war der Grenzübertritt nach Kirgistan ein Schleck. Die Pässe wurden gestempelt, die Daten aus dem Fahrzeugausweis in ein Formular übertragen und das war’s dann auch schon.

Nur wenige Kilometer sind wir bis in die Grenzstadt Osh gefahren. Wir hatten einige Mühe das ausgewählte Hotel zu finden und sind schliesslich im Orto Asia abgestiegen. Ein modernes Hotel, sehr steril, die Atmosphäre irgendwie kalt.

Am nächsten Tag haben wir den heiligen Berg bestiegen, über viele Stufen bis zum Gipfel. Im Berg gibt es verschiedene kleine Höhlen in die man den Kopf, die Hände oder andere schmerzende Körperteile stecken soll. Es wird Heilung versprochen. Auch eine kleine steinerne Rutschbahn existiert über die Frauen rutschen in der Hoffnung bald möglichst schwanger zu werden. Die Aussicht auf die Stadt hat uns für den Aufstieg entschädigt.

2050 Eingang zum Aufstieg des heiligen Berges Tacht-i-Sulajman  (1024x575)

2051 Ausblick auf die Stadt Osh und die Berge im Süden (1024x575)

2053 bei näherem Hinsehen sieht man wie weit runter der Schnee auf diesen 6000ern liegt (1024x324)

Kirgistan ist ein sehr bergiges Land. Es wird auch die Schweiz Asiens genannt. Wohin man sieht, überall schneebedeckte Gipfel.

Bei unserer Fahrt zum Toktugul See sind wir mehreren Schafherden begegnet. Es ist wohl die Zeit der Umsiedlung auf neue Weideplätze.

2069 Schafherden auf dem Tien-Schan Highway (1024x506)

2971 Da lacht sogar ein Ross  (1024x600)

Merkwürdige Gesteinsformationen prägen die Landschaft.

2064 es ist alles natürlich (1024x575)

Der Narin Fluss wird mit mehreren Mauern gestaut bis zum Toktogul, dem grössten der Stauseen.

2065 der mehrfach mit Staumauern in Kaskaden gestaute Naryn Flus = kommt vom Toktogul  Stausee (1024x575)

2068 (1024x575)

Am Ufer des Toktogul haben wir unser Zelt für die Nacht aufgestellt. Die Leidensgenossen vom Truck der Firma Dragonman, denen wir schon am Zoll in Usbekistan begegnet sind, sind kurze Zeit später ebenfalls aufgetaucht.

2974 Camping am Toktogul Stausee  (1024x575)

2985 A Aussicht auf die Schneeberge  (1024x532)

Abendstimmung am See.

2981 Sonnenuntergang am mit Regenwolken  (1024x575)

Wir fahren auf dem Tien Schan Highway (Highway = Höhenweg, nicht Autobahn) Richtung Ala Bel Pass auf 3184 MüM.

2987 Die Berge am Ende des Tien-Schan Highway  (1024x575)

2988 Richtung Ala Bel Pass  (1024x575)

2990 Ala Bel Passhöhe 3184 MüM (1024x575)

Auf einer Schafweide beim Karakol Fluss haben wir unsere nächste Nacht verbracht. Die Ehefrau des Schafhirten hat uns an unserem Lagerplatz besucht und wie ein Wasserfall auf uns eingeredet. Wir haben kein Wort verstanden. Später kam der Hirte hoch zu Ross mit einem Bund frischer Zwiebeln für uns vorbei. Er sprach, im Gegensatz zu seiner Frau, kein Wort. Die Schafe haben wir, obwohl sie in einer Mulde ein ganzes Stück unter uns lagerten, die ganze Nacht gerochen. Franz behauptet er sei vom Gestank erwacht. Zum Glück waren sie wenigstens ruhig.

2993 Camping auf der Schafweide zwischen Küzükol und Aral  (1024x575)

2994 Aussicht auf das  andere Ufer des Karakol Flusses  (1024x571)

Der Ysyk Kul See ist unser nächstes Ziel. Über eine einigermassen gut befahrbare Naturstrasse, durch wilde Täler mit schroffen Abhängen geht es immer dem Fluss entlang. Der Karakul Fluss fliesst nicht in den Ysyk Kul. Um zum See zu gelangen mussten wir einen weiteren Pass überqueren. Die Kyzart Passhöhe liegt auf 2664 Metern.

2996 Über den Kyzart Pass (1024x575)

Von da an ging es immer leicht abwärts. Je näher wir dem See, der auf 1650 MüM liegt, kamen umso mehr verdichteten sich die Wolken. Der Wind frischte merklich auf. Wir fanden einen schönen Lagerplatz am See. Beim Nachtessen mussten wir unsere Windjacken auspacken. Es wurde empfindlich kühl. Wir sind zäh, auch bei kühlem Wetter werden Berichte geschrieben.

3004 Am Ysyk Kul  (1024x561)

Bald haben wir uns in unser Zelt verzogen und hofften auf besseres Wetter am Morgen.

3002 Ysyk Kul See (1024x267)

3014 Ysyk Kul  (1024x575)

3018 Der Silberstreifen am Horizont  (1024x575)

Bei schönstem Wetter sind wir erwacht und konnten unser Zmorge im Freien geniessen. Nun sahen wir auch die ganze Pracht der umliegenden schneebedeckten Berge.

3005 Berge umrahmen den Ysyk Kul  (1024x575)

3012 Der Ysyk Kul (1024x551)

Franz hat wieder Zeit gefunden um Blumen zu fotografieren.

2998  (1024x575)   3006  (1024x575)

3001 Franz findet immer Zeit um Blumen zu fotografieren  (1024x575)

3009  (771x1024)

Schon früh am nächsten Morgen hörten wir das charakteristische Trommeln von Regen auf dem Zelt. Enttäuscht, dass uns der Wettergott so sehr im Stich liess, fingen wir an unsere Habseligkeiten zusammen zu packen. Doch hätten wir mehr Vertrauen in den Gott des Windes setzen sollen. Der blies nun kräftig und schon bald waren die Wolken weit über den See hinaus geblasen. Unser Zelt war schnell trocken und bereit eingepackt zu werden.

Auf dem Weg nach Bishkek, der Hauptstadt von Kirgistan, lockerte sich die Wolkendecke mehr und mehr auf.

3016 Auf dem Weg vom Ysyk Kul nach Bishkek  (1024x575)

Die Reiseleiterin der Dragonman Gruppe hat uns das Hotel Asia Mountains empfohlen. Eine gemütliche Bleibe mit einem sehr gepflegten Garten.

3020 Hotel Asia Mountains Bishkek  (1024x575)

Die Rezeptionistin im Asia Mountains hat uns den hauseigenen Fahrer für ein paar Stunden überlassen. Er führte uns durch die Stadt und zeigte uns die wichtigsten Gebäude, Monumente und einen riesigen Park. Auch der Bazar musste selbstverständlich besucht werden.

3024 Denkmal für die 200000 im 2. Weltkrieg gefallen Kirgisen. Eine symbolische Jurte mit der Mutter die auf ihre Söhne wartet.  (1024x575)   3035 Königin von Südkirgistan im 19 Jahrhundert  (1024x597)

3036 Der rote Platz in Biskek  (1024x232)

3046 Rosinen, Sultaninen, Weinbeeren in vielen Varianten  (1024x575)   3048 Osh Markt Gewürze  (1024x575)

Im Park sind viele Steinskulpturen von verschiedensten Künstlern aufgestellt.

3028 Viele Steinfiguren zieren den Park  (575x1024) 3029 Der alte Mann und der Adler  (1024x575) 3030 Zusammenhalt der Familie  (575x1024)3031  (575x1024) 3032 Musiker  (575x1024) 3034 Mutter und Kind  (1024x575)

Am Morgen des 3. Juni sind wir die kurze Strecke zur Grenze mit Kasachstan gefahren. Von verschiedenen Seiten hatten wir gehört, dass der Grenzübertritt hier besonders langwierig sein soll, bis zu sieben Stunden soll es manchmal gedauert haben. Wir waren also schon etwas angespannt.

Die Ausreise war kein Problem, bloss hatte die Zöllnerin Mühe den Einreisestempel nach Kirgistan in Gaby`s Pass zu finden. Doch zwei Augenpaare sehen mehr, der Stempel wurde auf der Seite mit dem Visum für Tadschikistan gefunden. Schon sind wir auf dem Weg zum kasachischen Grenzposten.

Ein Gedanke zu „Kirgistan

  1. love to read your travel news and the pictures give a good impression how beautiful this part of the world is I must say it looks a bit to cold for me enjoy and looking forward to receive you next up-date regards the hode on anchor in Musket cove Fiji.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s