Weiter Richtung Norden bis Liard Hot Springs, 25. Juni 2022

Wir verlassen am Morgen den nicht sehr schönen Platz in Chetwynd. Gemäss Reiseführer ist die Strasse Nr. 29 der schönere Weg nach Norden als derjenige über Dawson Creek, wo der Alaska Highway offiziell beginnt.

Noch ist das Paradise Valley sichtbar.Es wird überall gebaut. Vor allem eine neue Strasse mit vielen Brücken wird am höheren Rand des Tals gebaut. Bald soll hier ein Stausee entstehen, der das ganze Tal überschwemmen wird.

Wir fahren noch auf der alten Strasse. Bei Fort St. John biegen wir auf den Alaska Highway ein. Auf einer guten Strasse geht es immer weiter gegen Norden. Beim Buckinghorse Creek, schlagen wir unser Nachtlager auf. Man kann das nicht wirklich als Dorf bezeichnen. Es besteht aus einer Tankstelle, dem dazugehörigen kleinen Restaurant und dem Zeltplatz. Der Besitzer der Tankstelle versorgt uns mit Feuerholz und lässt es bis zum ca. 2 km entfernten Zeltplatz liefern.

Wir sind froh, dass wir ein Feuer machen können. Es schwirren ziemlich viele Mücken herum. Das Feuer hält einige davon von uns ab.

Am nächsten Tag fahren wir weiter auf dem Alaska Highway, der hier über den höchsten Punkt führt, den Summit Pass auf 1200 müM. Schon nach kurzer Fahrzeit beginnt es zu regnen. Das stört nicht weiter, wir sitzen ja trocken im Auto. Bald, je höher wir kommen, wandelt sich der Regen zu Schneeregen und, kurze Zeit später, zu einem veritablen Schneesturm.

Wir hatten vorgesehen, am Summit Lake zu campieren. Angesichts der Wetterverhältnisse entschlossen wir uns, noch ein Stück weiter zu fahren. Am Toad River auf ungefähr 700 müM,  fanden wir dann einen guten Zeltplatz. Der Platz liegt an einem kleinen See, der durch einen Damm gesichert ist. Es regnete nach wie vor in Strömen. Der Regen hielt die ganze Nacht an.

Ein lautes Rauschen war zu hören, es regnete immer noch und der Damm am See war zum Teil eingebrochen. Der Fluss war stark angestiegen. Ein Angestellter am Zeltplatz warnte uns, dass wahrscheinlich die Strasse gegen Norden überflutet sein wird. Wir überlegten, was nun zu tun sei. Der Zeltplatz schien uns nicht mehr sehr sicher. Wir entschlossen uns, wieder ein Stück südlich, eventuell bis Port Nelson, zu fahren.

Auf dem Summit hatte sich das Wetter aber deutlich gebessert. Sogar ein Stück blauen Himmels war zu sehen.

Summit Lake

Wir machten eine Pause und haben uns nach reiflicher Überlegung entschlossen, wieder zum Toad River zurück zu fahren. Dort wollen wir eine weitere Nacht verbringen. Wir nehmen an, dass die Lage bald wieder übersichtlicher sein wird.

Am zweiten Abend kann Franz sogar wieder unser Nachtessen am Feuer zubereiten.

Obwohl am Morgen noch viel Wasser auf dem Zeltplatz lag, bekamen wir grünes Licht. Die Strasse nordwärts sei wieder befahrbar. Wir machen uns auf den Weg.

Die Flüsse entlang der Strasse führen noch viel Wasser, sind aber nicht mehr bedrohlich.

Unser nächstes Ziel liegt nicht weit weg. Wir wollen beim Liard River Hot Springs, nur ca. 150 km weiter, ein heisses Bad geniessen. Der Fluss entlang der Strasse führt Hochwasser, ist aber ein gutes Stück von der Fahrbahn entfernt.

Die Luft ist klar mit wunderbarer Fernsicht.

Wir geniessen eine schöne Fahrt. Der Murdoch Lake glänzt in schon fast kitschigem Blau.

Bisons grasen am Strassenrand.

Vom Campingplatz führt ein Fussweg durch Sumpfgelände zum Naturpool der heissen Quellen.

Wir geniessen ein richtig heisses Bad, fast ist es zu heiss. Zum Glück gibt es kühlere Strömungen im heissen Fluss. Die Bilder oben wurden am frühen Morgen aufgenommen. Während der Badezeit ist der Pool ziemlich voll und daher nicht so idyllisch.

 

Ein Gedanke zu „Weiter Richtung Norden bis Liard Hot Springs, 25. Juni 2022

  1. Hallo zäme

    Einfach immer wieder äusserst interessant: die Schilderungen von eurer Reise! Herzlichen Dank dafür. Weiterhin alles Gute und viele spannende Erlebnisse!

    Freundliche Grüsse

    Martin Scheidegger Walkestrasse 11 CH-3110 Münsingen Mobile 079 706 40 47 martin.scheidegger@quickline.ch

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s