Skagaströnd, hier steht die Waschmaschine.
Die Wäsche ist gemacht. Es kann weiter gehen.
Wir haben uns die grosse Naturstrassen-Strecke F35 vorgenommen. Erst geht es gemütlich einige Kilometer über die Ringstrasse. Kurz nach dem Kraftwerk Blanda beginnt die unbefestigte Strasse. Wir fahren an einer Seenlandschaft vorbei. Die Strasse ist ziemlich gut und wir kommen zügig vorwärts. Es hat, wie es scheint, gestern hier geregnet. Daher wirbeln wir sehr wenig Staub auf.
Bei einem kreisrunden Beschrieb des Panoramas halten wir an. Leider ist der Tag recht trüb. Wir sehen nicht viele der aufgeführten Gipfel.
Nach ungefähr der Hälfte der Strecke, in Heravellier war ein Bad im Wasser der heissen Quellen geplant. Bei 8°C, gefühlten 2°C, ist uns die Lust auf ein Bad vergangen. Wir begnügten uns damit, die Landschaft der heissen Quellen und den Badepool zu besichtigen.
Einige mutige Reisende haben sich das wärmende Bad nicht entgehen lassen.
Noch sind etwa 70km Naturstrasse zu bewältigen. Die Aussicht war immer wieder durch Nebel getrübt. Trotzdem erhaschten wir einen kurzen Blick auf die Gletscher im Hochland.
Leider wurde die Strasse immer schlechter und nicht mehr ganz so einfach zu befahren. Franz und unser Frosch haben aber auch diese Herausforderung gemeistert.
Nach unserer Ankunft in Skjöl musste erst der gröbste Staub und Schlamm vom Frosch entfernt werden.
Heute wird nicht mehr gekocht. Wir gönnen uns ein Nachtessen im Platzrestaurant.
In Island gibt es überall Wasserfälle. Einer der bekanntesten ist der Gullfoss. Den haben wir am Morgen des 28. Juli besichtigt.
Der Wasserfall ist prächtig. Wir hatten aber bald genug gesehen. Der kräftige Wind bliess uns immer wieder kalten Gischt auf die Kamera und ins Gesicht.
Auf der Strecke zurück zum Atlantischen Ozean ist der Halt beim Geysir ein Muss. In ziemlich regelmässigen Abständen bläst er eine hohe Heisswasser-Fontäne in die Luft. Etwas Geduld ist gefragt. Und dann muss man auch noch im richtigen Moment auf den Auslöser drücken.
Wie man auf den obigen Bildern sieht, ist der Wettergott wieder guter Laune. Wir fahren heute noch bis Porlakshöfn. Hier wird der Frosch sauber gemacht, denn morgen wollen wir in die Stadt. Den nächsten Tag verbringen wir in Reykjavik.
Harpa, der neue Konzertsaal, ein Wahrzeichen des modernen Reykjavik.
Wir verlassen uns wieder auf den bewährten Hopp-on, hopp-off Bus um erste Eindrücke der Stadt zu erhalten.
Sitz der Regierung.
In diesem Haus trafen sich Ronald Reagan und Mikael Gorbatschow um den kalten Krieg zu beenden.
Die Hallgrimskirka
Das Nationalmuseum
Bummel durch die Strassen von Reykjavik
In Reykjavik sitzen die Gäste im Sommerlook im Strassenkaffee. T-shirts sind Trumpf bei ca. 22°.
Nun haben wir genug städtische Luft geschnuppert. Wir fahren noch heute zurück aufs Land bis Kevlavik, Stützpunkt der alliierten Streitkräfte im 2. Weltkrieg.
Hoi Zaeme
Supper bilder , dass ist eine sehr grosse Kirche sicher gieng Frantz ins Restaurant neben an 🙏.
Looking forward to receive the next travel report.
Wir setzten die CH fahne und feiern bei einem braai 1 August the Swiss lady was
ringing the rather large cowbell this morning no one continued 😴.
Best regards
Hode and Jacqui
________________________________