Nach Oslo zu fahren war ein guter Entscheid. Das Wetter lässt keine Wünsche offen.
Der Campingplatz liegt auf dem Ekeberg. Die Aussicht über die Stadt ist eindrücklich.
Der Klotz beherbergt das Munch Museum.
Gleich neben dem Campingplatz beginnt der Skulpturenpark Ekebergparken. Besonders beindruckt hat uns dieser Kopf.
Oben bei Nacht und unten tagsüber fotografiert. Obwohl das Gesicht plastisch erscheint, ist es in Wirklichkeit ein Negativ-Relief.
Beim Spaziergang den Berg hinunter in die Stadt sehen wir noch mehr Kunstwerke. So zum Beispiel auch diesen Kopf der eigentlich nur eine Metallscheibe ist. Auch der erscheint unterschiedlich, je nach dem von welcher Seite und entsprechendem Lichteinfall man ihn betrachtet.
Der moderne Stadtteil von Oslo.
Auch speziell, das Opernhaus
Der ältere Stadtteil mit dem Schloss.
Wachablösung der Palastwache.
Weibliche Wachen sind hier keine Seltenheit.
Die Universität oben, unten das Rathaus.
In der Stadt findet heute ein Marathon statt. Hier die Kategorie “Volksläufer” kurz nach dem Start.
Wir haben das Kon-Tiki Museum von Thor Heyerdal und das Wikinger-Schiff Museum besucht.
Der Hafen von Oslo.
Hier, speziell für Walti Baumgartner, einer der drei Yachthäfen.
Kletterspass für die Kleinen mitten in der Stadt.
Die luxuriöse Fähre der Color Line bringt uns nach Kiel. Wir kommen in den “Genuss” von etwas Kreuzfahrt-Feeling.
Zwischen Travemünde und Lübeck finden wir einen schönen Zeltplatz.
Wir bestaunen die Sandskulpturen in der Ausstellung in Travemünde.
Am nächsten Tag besuchen wir die Hansestadt Lübeck.
Eingang zur Kathedrale mit den besonderen Türklinken.
Wir planen noch einen letzten Stopp auf unserer Rückreise. Würzburg ist sicher ein Besuch wert.
Die alte Mainbrücke, heute ein Fussgängerübergang, führt direkt in die Innenstadt.
Der Dom von Würzburg
Die Bibliothek
Auch die schönste Reise geht einmal zu Ende.
Wir sind wieder zurück.
Noch einmal herzlichen Dank für die interessante Reisebeschreibung sowie die vielseitigen und aussagestarken Bilder!