Heimreise vom 28.8 bis 3.9.2021

Nach Oslo zu fahren war ein guter Entscheid. Das Wetter lässt keine Wünsche offen.

Der Campingplatz liegt auf dem Ekeberg. Die Aussicht über die Stadt ist eindrücklich.

2080

2076 der Betonblock in der Mitte ist das Munch-Museum

Der Klotz beherbergt das Munch Museum.

Gleich neben dem Campingplatz beginnt der Skulpturenpark Ekebergparken. Besonders beindruckt hat uns dieser Kopf.

2158 2161

Oben bei Nacht und unten tagsüber fotografiert. Obwohl das Gesicht plastisch erscheint, ist es in Wirklichkeit ein Negativ-Relief.

2163 2164

Beim Spaziergang den Berg hinunter in die Stadt sehen wir noch mehr Kunstwerke. So zum Beispiel auch diesen Kopf der eigentlich nur eine Metallscheibe ist. Auch der erscheint unterschiedlich, je nach dem von welcher Seite und entsprechendem Lichteinfall man ihn betrachtet.

2077 dieser Kopf ist fast nur eien Scheibe und wird durch die modellierung plastisch 2078 dies ist die Vorderansicht welche ebenfalls durch die Modellierung und dadurch Schatternbildung plastisch wird

Der moderne Stadtteil von Oslo.

2081 es gibt einen Teil vin Oslo der mit ganz verückter Architektur gestalltet ist

2082

Auch speziell, das Opernhaus

2083 ebenfalls eine verrückte Gestalltung beim Opernhaus

Der ältere Stadtteil mit dem Schloss.

2087 der Weg zum königlichen Schloss auf welchem an unserem Besuchstag ein Maraton stattfindet

2085 es gibt auch altehrwürdige Gebäude in Oslo

2095

Wachablösung der Palastwache.

2096 Wachtablösung um 12.00 Uhr

2099 sie eignen sich ausgezeichnet für Selfis oder schöne Fotos Weibliche Wachen sind hier keine Seltenheit.

2088 der ganze Weg ist gesäumt mit schönen Blumenarrangements

2090

2091 die berühmte Uni von Oslo, welche schon 5 Nobelpreisträger herhorgebracht hat

Die Universität oben, unten das Rathaus.

2111 das Osloer Ratshaus

2100 jetzt ist der Maraton gestartet

In der Stadt findet heute ein Marathon statt. Hier die Kategorie “Volksläufer” kurz nach dem Start.

Wir haben das Kon-Tiki Museum von Thor Heyerdal und das Wikinger-Schiff Museum besucht.

2141 ein weiteres Boot die Raa,  aus Papyrus gebaut, mit dem Thor Heyerdal über den Atlantik nach Barbedos segeln wollte

2136 die Kontiki von Thor Heyerdal mit der er über den Pacifik mit 5 Mitfahrern gesegelt

2142 ein orginales, restauriertes Wikingerschiff

2148

2144 ein Wikingerschiff das als Grabstätte diente

2144a eine grafische Darstellung eines Wikingerebootes1

Der Hafen von Oslo.

2106 hier für ein Musikerduo und einApero

2108

2109 eine junge Möve die das Fliegen erlernt

2114 noch ein weiterer 2-Master mit Festgesellschaft

2124 im Hafen stehen überall kleinere und grössere

2125

2128 ein Segelschiff aus Glas als Kunstwerk

Hier, speziell für Walti Baumgartner, einer der drei Yachthäfen.

2149 es gibt gemäss dem Reiseguide im Bus ca. 60 solcher Marinas rund um Oslo

Kletterspass für die Kleinen mitten in der Stadt.

2129 auch die Kinder werden nicht vergessen

2131 runter kommen die Kleinen über diesen Lift

Die luxuriöse Fähre der Color Line bringt uns nach Kiel. Wir kommen in den “Genuss” von etwas Kreuzfahrt-Feeling.

2171 warten aufs Bording

2185 ein Bilck durch das grosse Bullauge aus unser schönen Kabine

2184

2185

Zwischen Travemünde und Lübeck finden wir einen schönen Zeltplatz.

Wir bestaunen die Sandskulpturen in der Ausstellung in Travemünde.

2209

2201

2234

2214

2215

Am nächsten Tag besuchen wir die Hansestadt Lübeck.

2240 am Tag nach unserer Ankunft auf dem Festland besuchen wir die nahegelegene Hansestadt Lübeck

2246

2250 die Tür der Katedrale mit speziellen Türgriffen

Eingang zur Kathedrale mit den besonderen Türklinken.

2251 die Griffe aus der Nähe

2252 das schmale Haus zwischen den grossen ehemaligen Lagerhäusern hat ziemliche Schärglage

2249

Wir planen noch einen letzten Stopp auf unserer Rückreise. Würzburg ist sicher ein Besuch wert.

2254 sie ist links und rechts mit Monumenten der Stadtheiligen und Kardinälen bestückt

Die alte Mainbrücke, heute ein Fussgängerübergang, führt direkt in die Innenstadt.

2256

2259

Der Dom von Würzburg

2260

2261

Die Bibliothek

2264 heute die Bibliothek, war früher sicherlich ein Herrschaftssitz gewesen mit all den feinen Stukaturen

2265

2263 eine andere Kirche, eine von Vielen

2266 Gold zuoberst auf der Turmspitze

2267 zurück zum Frosch und auf gehts nach Hause in die hoffentlich auch sonnige Schweiz

Auch die schönste Reise geht einmal zu Ende.

Wir sind wieder zurück.

2270 wieder zu Hause und zwar bei schönem Wetter

Ein Gedanke zu „Heimreise vom 28.8 bis 3.9.2021

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s