6. bis 23. Oktober 2016
Kurz nach Denham biegen wir ab zu den Stromatoliten. Stromatoliten sind die ältesten bekannten Lebewesen auf der Erde. Sie werden auch lebende Fossilien genannt. Für Interessierte gibt es mehr Informationen unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Nambung-Nationalpark
Das Alter der Stromatoliten hier im Hamelin Pool wird auf 3000 Jahre geschätzt.
Diese microbiologischen Gebilde bildeten das früheste ökologische System der Erde. Sie boten schon vor etwa drei Milliarden Jahren den Grundstock zur Entwicklung von Leben auf diesem Planeten.
Auf dem Weg nach Kalbarry fahren wir durch eine blühende Landschaft. Die vorangegangenen Regenfälle haben die Büsche zum Blühen gebracht.
Auch auf dem Campingplatz in Kalbarry ist es Frühling. Die Temperaturen sind seit wir den heissen Norden verlassen haben merklich gesunken. Tagsüber gibt es bei Sonnenschein etwa 23°. Nachts fällt die Temperatur auf 10-15° ab. Gerne decken wir uns nachts wieder mit unseren warmen Decken zu.
In Kalbarry fliesst der Murchison River ins Meer. Mehrere Klippen erschweren den Bootsführern die Ausfahrt aus dem Fluss.
Unser nächster Halt, immer weiter Richtung Süden, ist Geraldton. Diese Stadt ist vor allem für ihre Lobsterbänke berühmt. Franz wollte sich diese Gelegenheit natürlich nicht entgehen lassen. Wir haben ein Restaurant mit wunderbarer Aussicht gefunden. Eine schöne Umgebung um sich den Lobster schmecken zu lassen.
Jurien Bay ist unser vorletzter Übernachtungsplatz. Wir haben die unmittelbare Nähe zum Meer für Spaziergänge am Ufer genutzt.
Da unsere nächste Station uns wieder nach Perth/Fremantle führt, ziehen wir die erste Erkundigen zur Verschiffung unseres Fahrzeugs ein.
Auf dem Weg nach Fremantle besuchen wir noch den Nationalpark mit den Pinnacles. Diese Felsspitzen wurden aus dem gelblichen Kalkgestein gebildet. Wind und Regen haben den Kalkstein zerbröselt wobei härtere Teile stehen blieben. Die Pinnacles sind bis zu drei Metern hoch.
Nun sind wir wieder in Fremantle angekommen. Wir haben einen ziemlichen “Papierkrieg” zu erledigen um unseren Frosch wieder übers Meer nach Neuseeland zu bringen. Um die Quarantäne Bestimmung zu erfüllen, müssen wir unser Auto wieder aussen und innen gründlich reinigen.
Wir treffen uns auch wieder mit Herbert, der uns schon bei unserer Ankunft in Australien so gastfreundlich aufgenommen hat.
Unser Kreis um Australien hat sich nun geschlossen. Bald werden wir wieder zu Hause sein.