Der grösste Teil der Altstadt von Warschau wurde während des zweiten Weltkriegs zerstört. Wie uns unsere Führerin erklärte ist die Altstadt, so wie sie heute steht gar, nicht alt. Die Häuser wurden nach noch auffindbaren Plänen und mit Hilfe der Erinnerungen von älteren Einwohnern rekonstruiert. Auch ein Relief der Altstadt war noch vorhanden.
Die Warschauer Bevölkerung ist stolz auf die gelungene Rekonstruktion der Altstadt.
Ein Kapitel das die Warschauer Bevölkerung immer noch beschäftigt ist die Verfolgung der alteingesessenen Juden in der Stadt während des zweiten Weltkrieges. Verschiedene Denkmäler weisen darauf hin.
Auch auf dem Umschlagplatz, wo die eingesammelten Juden auf Bahnwagen zur Deportation in die Lager verladen wurden ist ein spezielles Denkmal gewidmet.
Ganz stolz sind die Polen auch auf zwei ihrer berühmtesten Kinder, Chopin und Madame Curie, geborene Sklodowska, die Polonium und Radium entdeckte. Ihr Geburtshaus steht mitten in der Altstadt.
Chopin ist im Park der verschiedene Schlösschen der ehemaligen Könige umgibt sehr präsent. Hier wird im Sommer Chopins Musik gespielt.
Nach zwei Tagen fahren wir weiter heimwärts.
Ein Übernachtungsstopp in Breslau und schon sind wir wieder in einem anderen Land, ohne dass wir eine Grenzkontrolle über uns ergehen lassen mussten.