Ägypten

2974 Wadi Halfa - Aswan (mit der Fähre)

Assuan, am unteren Rand des Nassersees haben wir nach einer kalten Nacht auf der Fähre erreicht.

2787 das Lotusdenkmal von Aswan links von der Staumauer ist das erste Anzeichen unserer Ankunft in Aswan

2789 eine Feluke überquert den Nilarm zur Insel die vor dem Hotel liegt (ein Zimmer nach europäischem Standart = alles 1A)

Wir haben einige Tage Zeit. Unser Auto wird frühestens in einer Woche hier eintreffen. Assuan ist eine hübsche Stadt und wir haben ein Hotel direkt am Ufer des Nils.

Abu Simbel wollen wir ganz sicher besuchen. Der einfachste Weg zu den 300 km entfernten Tempeln ist ein Flug von ca. 45 Minuten. Wir sind am Morgen abgeflogen. Es bleiben uns 2 Stunden um die Tempel zu besichtigen und wieder zurück zum Flughafen zu fahren.

2793 Anflug auf Abu Simbel = siehe Hügel zwischen Flügel und Wasser

Anflug auf Abu Simbel.

Die Tempel von Ramses II und Nefertari lagen ursprünglich im heute vom Nassersee überfluteten Gebiet. Beide Tempel wurden in transportfähige Blöcke von Hand zersägt, nummeriert, 60 m angehoben und 300 m uferwärts verschoben.

2844 Model der Abusimbel Tempel = wo sie unter Wasser ligen würden und wohin sie verschoben wurden

Darstellung im nubischen Museum des ursprünglichen und heutigen Standorts der Tempel.

2799 sie sind schon gewaltig, diese riesigen Figuren von Menschenhand vor 3300 Jahren geschaffen

Die 33m hohe Fassade des Tempels von Ramses II.

2800 die kleine weibliche Statue ist etwa normale menschliche Grösse

2806

Die Fassade des „kleinen“ Tempels der Nefertari. Ramses II liess nicht zu, dass andere Tempel grösser waren als sein eigener.

Wir hatten das Glück, dass kaum Touristen auf der Tempelanlage anzutreffen waren. Die momentane politische Lage hält Touristen vom Besuch von Ägypten ab. Wir konnten die verschiedenen Räume im Innern der Tempel also ungestört bewundern. Leider ist das Fotografieren innen verboten.  Die vielen Reliefs und farbigen Bilder können daher nur im Original betrachtet werden.

2810 wir durften 2 Fotos machen von den Innenräumen des Tempels

Einblick in den Tempel der Nefertari vom Eingangstor aus aufgenommen.

Nubisches Museum

Das moderne nubische Museum gibt einen Einblick in die Geschichte der Gegend von etwa 3000 Jahren vor Christus bis zum Bau der Dämme.

2833 das Nubien Haus des Museums

Nubisches Haus.

2839

2842

2846 eine der ausgestellten Mumien

Insel Philae

Die Insel Philae, d.h. die Perle Ägyptens, wurde schon nach dem Bau des alten Damms während der Regenzeit oft überschwemmt. Dies hat den Tempeln der Isis stark zugesetzt. Es wurde beschlossen, die Tempel auf einen Sockel zu stellen um sie dadurch vor den schädlichen Einflüssen zu schützen.

2849 durch den High Dam wäre er total in den Wasserassen versunken

2850 der Aufgang zum Tempel

2858

Der Markt von Assuan

2874 ein Seiteneingang zum Touristen Mrkt auf der El Souk

Der Eingang zum Souk.

2875 Alupfannen und - töpfe in allen Grössen und varianten

2876 der Markt ist eine Farben- und Duftpracht

2877 auch Fleisch gibt es zu kaufen nach Lebensmittelrichtlinien Ägypten

2878 die angebotenen Gewürze und Tees sin eine Augenweide

Gewürze und Früchte in allen Farben.

2882 Früchte frisch und schön präsentiert

2891 die zwei Katzen genissen das Heruntergefallene

Vielleicht fallen ein paar Leckerbissen herunter.

Die Insel Elefantine

Wir haben die Insel im Nil besucht. Speziell waren die engen Gassen im nubischen Dorf. Zum Glück gibt es auf der kleinen Insel keine Autos.

2905 ein ausflug zur Insel Elefantine und botanischem Gaten, direkt vor dem Hotel im Fluss

2907 durch die Gassen des nubischen Dorfes auf der Insel Elefantine

Die engen Gassen im nubischen Dorf.

2909 enge Gassen

Das Restaurant im nubischen Dorf vom botanischen Garten aus gesehen.

2917 ein Blick zurück zur Beiz des nubischen Dorfes

2920

Im botanischen Garten.

Es gibt auf der Insel auch ein Mövenpick. Wir haben da im Turmrestaurant zur Abwechslung wieder einmal europäisches Essen genossen.

2927 ist Bild ist von mir und nicht aus einem Mövenpick Prospekt ausgeschnitten

In der Zwischenzeit ist unser Auto in Wadi Haifa endlich auf die Barge verladen worden. Wir erwarten, dass wir den Frosch am Samstag, 23.11 vom Zoll übernehmen können. Aber, wie alles hier „inshahlla“, also vielleicht auch noch nicht. Wir werden sehen.

2896

2898

Aufladen

2901

Unsere Autos sind endlich da! Wir können weiter Richtung Luxor und Hurgada.

2932 so nun bin ich dran

2934 alles sehr vorsichtig angehen, denn die Ratschläge der beiden Ägypter sind mit Vorsicht anzuwenden

Abladen

Fotogalerie: Ägypten – Assuan

2788  Ausblick von unserem Hotel Philae (wir wurden im Hafen von einem Guide abgeholt und er konnte die Formalitäten auf die Hälfte reduzieren)

2795 hier sieht man das erste Mal die riesigen Figuren des Ramsen-Tempels

2803 das Zerrlegen der Tempelanlage geschah von Hand und in Blöcken zu ca. 30 tonnen Gewicht = man sieht von den ca. 5-10mm breiten Schnitten nur an ganz wenigen Stellen Markierungen

2811 Gaby steht wie Aphrodite mit dem heiligen Schlüssel da

2817 ein Wasserkanal bringt das kostbare Gut zu andern Stellen in der Wüste

2825 A die koptische Katedrale in Aswan

2827 das Mausoleum der 77 Wände

2830 B

2841

2847 der Tempel Philae

 

Ägypten – Luxor bis Damietta und Türkei

Nachdem wir nun so lange auf unsere Autos gewartet haben bleibt uns nicht mehr viel Zeit um Luxor zu besuchen. Am 29. November müssen wir in Damietta eintreffen um die Verschiffung unseres Autos nach Iskendrun vorzubereiten.

2975 Aswan - Luxor

Trotzdem wollten wir die berühmten Tempel und das Tal der Könige noch kurz besuchen.

2939 der Weg gesäumt von mytischen Widdern

2940 in diesem Tempel sin 134 solche Riesensäulen errichtet

2953 wenn man neben die Säulen steht kommt, man sich sehr klein vor

Der Karnak Tempel in Luxor mit dem Saal der 134 riesigen Säulen.

2946

Auch den Frosch haben wir gefunden.

2964

2967 Zeichnungen in einem Luxortempelraum

Im Tempel von Luxor.

Wir haben auch das Tal der Könige besucht mit den Gräbern von Ramses III und Tutenchamun. Leider ist das Fotografieren im ganzen Tal strikt verboten. Wir wurden informiert, dass das Grab von Tutenchamun in Kürze renoviert werden soll und das goldene Original der Mumie soll durch eine Kopie ersetzt werden.

Nicht von uns aufgenommenes Bild von Tutenchamun.

Besonders das Grab Ramses III ist reich mit sehr gut erhaltenen Zeichnungen dekoriert.

Natürlich haben wir auch den Hatschepsut geweihten Tempel besucht.

Dieser Tempel erreichte traurige Berühmtheit in der Schweiz nachdem hier ein Anschlag auf Touristen geschah und der „Blick“ ein gefälschtes Bild mit Blutbächen über die ganze Treppe hinunter publiziert hatte.

2984 ein monumeltales Bauwek am Berghang

Weiter quer durch die Wüste bis zur Küste des Roten Meers.

3044 Luxor - Hurgada

In Hurgada, einer Touristenhochburg, im all inclusive ****Hotel Sunrise haben wir drei Nächte verbracht. Da wir nun bald wieder in Europa, und das auch noch mitten im Winter, sein werden, genossen wir nochmals die afrikanische Sonne und das warme Wasser im Roten Meer.
2997 bald verlassen wir Afrika, noch schnell ein Abschlussfoto

Nach einer Nacht im Amigo Hotel, kurz vor Suez, haben wir uns von John verabschiedet.

3045 Hurgada - 30 km vor Suez

2999 Ausblick von unserem letzten mit John gemeinsamen Hotel aus = Amego Hotel vor Suez

Er wird von hier nach Alexandria reisen. Dort will er sein Auto in einen Container verladen und zurück nach Port Elizabeth verschiffen.

Wir reisen weiter bis nach Damietta. Von hier aus wird eine Fähre unser Auto nach Iskendrun, Türkei bringen. Wir sind wieder einmal zum Warten verdonnert bis alle Formalitäten, die für die Verschiffung unseres Autos verlangt werden, erledigt sind. Das kann bis zu vier Tage dauern. Das Schiff soll nach neuesten Informationen am 4. Dezember ablegen. Wir sind gespannt.

3047 Damietta - Fähre nach Iskenderun (Türkei)

Mit den Ansprüchen von Zoll, Versicherungen und Polizei um unser Auto verschiffen zu können habe ich beinahe das Wichtigste von Damietta vergessen zu erwähnen: die Mündung des Nils ins Mittelmeer.

3020 hier nochmals ein Monument mit den in Stein gezeichneten Flussläuenf der beiden Nil und des Atbara

Der Verlauf des Nils.

Wir sahen die Quellen des blauen und des weissen Nils. Auch am Zusammenfluss der beiden Ströme in Khartoum kamen wir vorbei. Nun sehen wir die Mündung dieses mächtigen Stroms ins Mittelmeer und gleichzeitig den nördlichsten Punkt unserer Reise durch Afrika.

3008 jetzt haben wir den Nil von den Quellen bis zur Mündung hier bereist

3015 nochmals eine letzte Foto vom afrikanischen Kontinent

Noch eine Nacht im Hotel Beau Rivage in Damietta, dann sind wir zurück in Europa. Oder jedenfalls beinahe, die Türkei wird nicht auf allen Karten als Teil Europas gesehen.

3007 unser Hotel in Damietta = hier mussten wir 6 Tage warten bis unser Frosch durch den Zoll war

In der Nacht vom 4. auf den 5. Dezember fliegen wir von Alexandria nach Hatay in der Türkei.

3021 Neile und Barry (2 Australier die mit dem Töff durch Afrika wollten) warten mit uns auf den Flug nach Antakya

Wir warten mit Neil und Barry aus Australien auf den Abflug. Die beiden hatten wirklich Pech. Von Irland kommend haben sie ihre Motorräder in Iskendrun nach Ägypten verschifft. Leider hatten sie für die beiden Fahrzeuge kein Carnet de Passage. Die Ägypter haben ihnen nicht erlaubt die beiden Motorräder nach Ägypten einzuführen. Also sind sie eine Woche in Damietta herumgehangen. Schliesslich mussten sie mit uns wieder den Rückweg nach Iskendrun wählen.

Morgens um fünf kommen wir in Hatay an und bekommen schon einen Vorgeschmack auf die europäische Kälte.

Die Und Attilim ist eingelaufen.

3029 wir mussten lange auf den Ablad warten und noch länger auf unsere Zollvreigabe

3030 wenigstes war alles schön geschützt gewesen für die Überfahrt

Am Samstag Morgen ist die Fähre in Iskendrun eingetroffen. Bis wir unser Auto endlich aus dem Hafen fahren konnten war es bereits dunkel. Wir beschlossen eine weitere Nacht in Iskendrun zu bleiben und früh am nächsten Morgen unsere Heimreise anzutreten.

Fotogalerie: Ägypten – Luxor bis Damietta

2950 ein Monumentenweg

2956 auf der Seite des Tempels ein weiterer Monumentenpfad

2961

2938 das Dor zum Karnaktempel

2958 Eingang zum Luxortempel

2965

2995 die blumengesäumte Strasse nach Hurgada, natürlich vor der Abzweigung durch die Wüste

3000 ein letzter Blick auf die farbigen Sandhügel der Wüste

2978 die ägyptischen Nummernschilder die wir zur Fahrt durch das Land montieren mussten

2979 lesbar ist auf diesen Schildern gar nichts, aber montiert mussten sie sein

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s