Weiter auf dem Savannah Way von Borroloola bis Katherine

24. bis 29. August 2016

DSC00035

2758 der Savanna Way ist unser Weg nach Norden nach Darvin

Von Borroloola führt eine einspurig geteerte Strasse nach Crawford. Bei Gegenverkehr muss man mit einer Fahrzeugseite auf den unbefestigten Teil der Strasse ausweichen. Sollte jedoch ein Road Train entgegenkommen, empfiehlt es sich ganz zur Seite zu fahren. Diese grossen Laster weichen nicht aus und bleiben auf dem festen Teil der Strasse.

Ab Port Crawford ist der Savannah Way wieder eine Naturstrasse. Wir sind etwa 100km gefahren und dann Richtung Lorella Hot Springs Wilderness Park abgebogen. Die Strasse bis zur Abzweigung war nicht schlecht. Schwieriger zu befahren war dann die Zufahrt zum Park.

Zu unserer Überraschung hatten etwa 50 Citroen Deux Chevaux diese Strecke bewältigt. Es handelt sich um eine Gruppe die einen Raid von Alice Springs ins Outback und wieder zurück unter die Räder genommen hat. Es waren, neben vielen Australiern, auch Franzosen, Holländer und Dänen mit von der Partie. Die Ausländer haben für diesen Event ihre Fahrzeuge extra nach Australien verschifft.

2760 auf unserem nächsten Camp in Lorella Springs (mit Warmwasserbach ca. 33°C) haben auch gleichzeitig über 50 Deux Chevaux logiert

2761

2777

2779 in diesem Fahrzeug, das offen ist hinten und an den Seiten sitzt eine 80-jährige Grossmutter und hat Spass am Staub und dem Gerüttel (sie trägt eine Gesichtsmaske und Staubschutzbrille)

Zum Tross, der ursprünglich 64 Fahrzeuge umfasste, gehören auch zwei Werkstattwagen. Wie uns verschiedene Teilnehmer berichteten, mussten einige Fahrzeuge leider zurück nach Alice Springs transportiert werden, da sie “en Route” nicht mehr repariert werden konnten. Der Organisator dieser Reise hat uns erzählt, dass die Mechaniker jeden Tag beschäftigt sind. Es gilt vom Achsenbruch bis zum Plattfuss alle möglichen kleineren und grösseren Reparaturen zu bewältigen.

Die Teilnehmer waren froh um die zweitätige Ruhepause in Lorella Springs. Überall wurde geschraubt und geputzt.

Wir haben einfach den natürlichen Pool mit dem wunderbar warmen Wasser genossen und uns an der originellen Bar mit den verschiedensten Leuten unterhalten. Auch Spaziergänge in der Gegend waren ein Teil unseres Tagesprogramms.

2763 der Warmbach in welchem man ohne Probleme einige Stunden drin verbringen kann

2769 in Lorella Springs ist alles auf Outback gettimmt, selbst die Barhocker sind aus alten Kanistern und Felgen zusammengeschweisst

2764 in Lorella Springs gibt es auch eine Pfauenfamilie

2767

Der Pfau gehört, wie auch verschiedene Hühner, zu Bar.

2770 die Tolietten und duschen in Lorella Springs (sauber und mehr als genügend Wasser

Toilette und Dusche auf einer Aussenstation von Lorella Springs.

2771 das Warmwasser zum Duschen muss man selber mittels dieses Donkies und Feuer warm machen

Dieses Gerät ist ein sogenannter “Donkey”. Damit wird draussen im Busch das Duschwasser erwärmt. Die Methode ist einfach: oben wird Wasser eingefüllt, und unten Feuer gemacht.

Weiter dem Savannah Way entlang. Die Strasse ist hier ziemlich ruppig. Wir kommen durchgerüttelt in Ropper Bar an. Eine richtige Outback Station mit einer Tankstelle, einem Shop und einem einfachen Campingplatz.

2780 für die Holperstrasse werden wir durch wunderschönes Wetter und eine abwechslungsreichere Landschaft entschädigt

Ab Ropper Bar sind es noch 40km Naturstrasse in Richtung Katherine.

2781 hier sieht man die Wellblechpiste und den sehr feinen Staubsand der den Frosch durchrüttelt und ihn verschmutzt (der Staub geht durch alle offenen Stellen ins Innere)

Auf diesem Bild sieht man deutlich die wellblechartige Beschaffenheit der Naturstrassen.

2782 eine Termitenhügellandschaft = diese ziehen sich über viele Kilometer entlang der Strasse

Die Termiten sind in dieser Gegend fleissig. Viele kleine Türmchen zeugen von ihrer Anwesenheit.

Wieder auf einer guten Teerstrasse wird zuerst der Reifendruck wieder auf vier Bar erhöht. Haben wir schon einmal erwähnt, dass zum Befahren der Gravelroads der Reifendruck niedriger gehalten wird? Bei unserem Frosch entspricht dies ca. zwei Bar. Dadurch wird der Reifen weicher und fängt viele der Wellblech-Schläge auf. Auf sandigen Teilen der Pisten hilft es, dass der Pneu dadurch breiter wird und so mehr Profil auf den Boden bringt.

Katherine ist nun wieder eine richtige kleine Stadt. Die Zivilisation hat uns wieder. Wäsche wird gewaschen und die Vorräte aufgefüllt.

Auch der Frosch wird vom gröbsten Staub befreit bevor wir in wenigen Tagen wieder auf staubigen Strassen fahren werden.

DSC09740

Unser Standplatz in Katherine. Wir haben den schönen Swimmingpool auf dem Campingplatz oft benützt. Es ist hier 38°C heiss (im Schatten selbstverständlich).

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s